Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf  

                   Ortswehr der Samtgemeinde Hanstedt                  

Dienstag, März 28, 2023

Die VGH-Versicherung spendet „Mobilen Rauchverschluss“ an die Feuerwehr

Die VGH-Versicherung überreichte einen „Mobilen Rauchverschluss“ an die Freiwillige Feuerwehr

Sahrendorf/Schätzendorf.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Heinrich Isernhagen war mit Herrn Petersen von der VGH-Agentur Stefan Justke in Salzhausen in Kontakt getreten, ob die Versicherung die Feuerwehr bei der Beschaffung eines „Mobilen Rauchabschluss“ unterstützen könnte.

Die VGH, als öffentlicher Versicherer Niedersachsen, ist bereit die Feuerwehr nach besten Möglichkeiten zu unterstützen. Herr Petersen setzte sich mit der zuständigen Frau Kretzschmar der VGH-Agentur Hanstedt in Verbindung und leitete die Beschaffung des Rauchverschlusses ein.

Die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen vor Ort. Wenn sie ausrücken, ist Schnelligkeit und eine zuverlässige Ausrüstung unerlässlich. Daher freuen sich Hendrik Petersen und Sandra Kretzschmar darüber, der Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf einen „Mobilen Rauchverschluss“ überreichen zu können und hoffen, dass dieser möglichst lange nicht zum Einsatz kommen möge, so Frau Kretzschmar.

Ein „Mobiler Rauchabschluss“ ist ein feuerfester Vorhang, der in Türrahmen oder andere geeignete Wandöffnungen montiert werden kann. Dieser verhindert die Ausbreitung von Rauch und Hitze in die nicht vom Feuer betroffenen Gebäudeteile. Hierdurch können eventuelle Personenschäden oder weitere Beschädigungen von Sachwerten verhindert werden.

Bild: Übergabe „Mobiler Rauchabschluss“ von der VGH an die FF Sahrendorf/Schätzendorf

 v.l. Gerätewarte Erik Müller, Florian Fuchs, VGH Vers.  Hendrik Petersen und Sandra Kretzschmar., OrtsBM Philipp Fuchs, stellv. OrtsBM Heinrich Isernhagen

Text und Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

 

Leistungsvergleichsgruppe Sahrendorf/Schätzendorf erreichte den 21. Platz auf dem Landesentscheid

 

Die Leistungsvergleichsgruppe der Feuerwehr Sahrendorf Schätzendorf hatte sich auf dem Regionalentscheid in Laßrönne für den Landesentscheid qualifiziert. Der Landesentscheid sollte ursprünglich in Hannover im Rahmen der Messe "Interschutz" stattfinden. Aufgrund der Coronapandemie konnte der Entscheid 2020 dort nicht stattfinden. Die Feuerwehr Laßrönne erklärte sich bereit einzuspringen und den Landesentscheid 2022 an die Elbe zu holen. So kehrten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf an den Ort der Qualifikation zurück. Insgesamt 58 Feuerwehren aus dem ganzen Bundesland Niedersachsen hatten sich qualifiziert und nahmen an Leistungsentscheid teil. In insgesamt 5 Modulen mussten die Gruppen ihr können unter Beweis stellen. Zu den Modulen: Löschangriff, Fahrübung und Kuppeln kam ein Atemschutz- und ein Funkmodul hinzu. Nur die drei erstplazierten Gruppen konnten die Übungen mit einer Quote von 100% absolvieren. Die vier teilnehmen Gruppen aus dem Landkreis Harburg konnten gute Ergebnisse erzielen. Den 6. Platz ereichte die Feuerwehr Garlstorf, den 14. Platz die Feuerwehr Pattensen, den 19. Platz die Feuerwehr Tönnhausen und den 21. Platz die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf. Die Feuerwehr Honerdingen aus dem Heidekreis ging als Sieger vom Platz.

Der Innenminister Boris Pistorius nahm neben zahlreichen anderen Gästen aus Politik und Feuerwehr an der Siegerehrung teil.

21. Platz auf dem Landesentscheid für die Leistungsvergleichsgruppe Sahrendorf/Schätzendorf

 

 

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Coockies zu.